Was bringt es, wählen zu gehen?
Vom 6. bis 9. Juni 2024 werden Millionen von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern anlässlich der Wahl zum Europäischen Parlament an der Gestaltung der Zukunft der Demokratie in der Union mitwirken. An diesem einzigartigen Moment können wir alle gemeinsam über die Zukunft der Europäischen Union entscheiden. Es ist immer wichtig, zur Wahl zu gehen, sei es eine Kommunalwahl, eine Bundestags- oder Nationalratswahl oder eben die Wahl zum Europäischen Parlament. Eine Wahl ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, bei wichtigen Themen mitzureden.
Nutze deine Stimme und geh wählen – so kannst du die Welt, in der du lebst, mitgestalten
Vielen ist gar nicht bewusst, auf wie viele Menschen sich das Ergebnis der Wahl zum Europäischen Parlament auswirkt. Das Europäische Parlament verabschiedet Rechtsvorschriften, die alle betreffen: große Länder und kleine Gemeinschaften, mächtige Konzerne und junge Start-up-Unternehmen, die Welt und das kleinste Dorf. Mit den Rechtsvorschriften der Union werden die Dinge angegangen, die den meisten Menschen wichtig sind: Umweltschutz, Sicherheit, Migration, Sozialpolitik, Verbraucherrechte, Wirtschaft, Rechtsstaatlichkeit usw. Heutzutage ist jedes wichtige nationale Thema auch aus der Perspektive der EU zu betrachten. Mit deiner Stimme entscheidest du, welche Mitglieder des Europäischen Parlaments dich vertreten, wenn sie neue Rechtsvorschriften ausarbeiten und Einfluss auf die Wahl der Europäischen Kommission nehmen. Mit diesen Entscheidungen prägen sie nicht nur deinen Alltag, sondern auch den Alltag vieler anderer Menschen.
Nutze deine Stimme und geh wählen, damit die globalen Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, angegangen werden
In einer Welt, die immer komplexer und instabiler wird und immer stärker vernetzt ist, befasst sich die Europäische Union mit globalen Herausforderungen, die kein EU-Land für sich allein erfolgreich bewältigen kann. Die zahlreichen Herausforderungen lassen sich nicht so nebenbei bewältigen – und bei der Wahl kannst du mitentscheiden, in welche Richtung es gehen soll.
Nutze deine Stimme und geh wählen, um für die Demokratie einzutreten
Demokratie ist niemals selbstverständlich. Nein, die Demokratie ist eine kollektive Errungenschaft – und demnach haben wir hier auch eine kollektive Verantwortung, daran mitzuwirken. Die Demokratie geht vom Volke aus: Das beginnt damit, bei der Wahl zum Europäischen Parlament seine Stimme abzugeben – und die dort getroffenen Entscheidungen haben Auswirkungen auf unser Leben. Wer nicht wählen geht, kann auch die Zukunft nicht mitgestalten. Und zudem wird die parlamentarische Demokratie in der Union schwächer, und die Bedeutung ihrer Werte schwindet. Je mehr Menschen wählen gehen, desto stärker wird die Demokratie.
Europe Direct kontaktieren
Wenn Sie weitere Fragen zur Wahl zum Europäischen Parlament haben, können Sie sich gern an die Europäische Union wenden
Anruf innerhalb der EU: 00 800 6 7 8 9 10 11 (kostenfrei)
Anruf von außerhalb der EU: 0032 2 299 96 96 (internationaler Standardtarif)