So funktioniert die Europawahl
Alle fünf Jahre wählen die Bürger der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments.
Bei den Europawahlen wählen die Bürgerinnen und Bürger der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP).
- Teilen auf Facebook - Was ist die Europawahl? Wie werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt?
- Teilen auf Twitter - Was ist die Europawahl? Wie werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt?
- Teilen auf LinkedIn - Was ist die Europawahl? Wie werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt?
- Teilen auf WhatsApp - Was ist die Europawahl? Wie werden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt?
Das Europäische Parlament ist die einzige direkt gewählte transnationale Versammlung der Welt. Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments vertreten die Interessen der EU-Bürger auf europäischer Ebene.
Wie das Europäische Parlament arbeitetWas ist das Europäische Parlament?
Es ist das einzige EU-Organ, das direkt vom Volk gewählt wird!
Alle 5 Jahre wählen die Wähler über 700 Mitglieder – oder MdEP - , um fast 450 Millionen Europäer zu vertreten.
Mitglieder des Europäischen Parlaments arbeiten in Ihrem Namen, debattieren, gestalten und verabschieden Gesetze zu Themen, die für unser tägliches Leben zentral sind.
Das Parlament verteidigt Freiheit, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit in der gesamten EU und fördert Demokratie und Menschenrechte in der ganzen Welt.
Es wählt den Präsidenten der Europäischen Kommission und stellt sicher, dass die EU-Institutionen ihre Arbeit richtig machen.
Die MdEP entscheiden, wie das Geld der EU ausgegeben wird und genehmigen den EU-Haushalt.
Das Europäische Parlament ist Ihre Verbindung zu den Entscheidungen, die wichtig sind!
Demokratie in Aktion
Europäisches Parlament
Gemeinsam mit den Vertretern der Regierungen der EU-Mitgliedstaaten haben die Abgeordneten die Aufgabe, neue Gesetze zu gestalten und zu beschließen. Diese Gesetze betreffen Aspekte des Lebens in der Europäischen Union, von der Unterstützung der Wirtschaft und dem Kampf gegen die Armut bis hin zum Klimawandel und Sicherheit.
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments stellen wichtige politische, wirtschaftliche und soziale Themen in den Mittelpunkt und setzen sich für die Werte der Europäischen Union ein: Achtung der Menschenrechte, Freiheit, Demokratie, Gleichheit und Rechtsstaatlichkeit.
Das Parlament genehmigt den EU-Haushalt und prüft die Verwendung der Mittel. Außerdem wählt es den Präsidenten und die Mitglieder der Europäischen Kommission, die dem Parlament Rechenschaft ablegen muss.
Die Europawahl findet alle fünf Jahre statt. Die letzte Europawahl fand im Mai 2019 statt.
Die nächste Europawahl findet vom 6. bis zum 9. Juni 2024 statt.
Die Durchführung der Wahl ist jedem Land selbst überlassen, aber es gibt einige gemeinsame Grundsätze, die angewendet werden müssen.
- Die Wahl muss innerhalb eines Zeitraums von vier Tagen von Donnerstag bis Sonntag stattfinden.
- Die Anzahl der Abgeordneten einer politischen Partei im Europäischen Parlament ist proportional zur Anzahl der Stimmen, die sie erhält.
- EU-Bürger, die in einem anderen EU-Land wohnen, können dort wählen und sich zur Wahl stellen.
- Jeder Bürger darf nur einmal wählen.
Erfahren Sie mehr über die gemeinsamen und nationalen Vorschriften. Spezielle Websites mit weiteren Informationen zur Europawahl in Ihrem Land werden in Kürze verfügbar sein.
- Teilen auf Facebook - Welche Regeln für die Europawahl gelten in allen EU-Mitgliedstaaten?
- Teilen auf Twitter - Welche Regeln für die Europawahl gelten in allen EU-Mitgliedstaaten?
- Teilen auf LinkedIn - Welche Regeln für die Europawahl gelten in allen EU-Mitgliedstaaten?
- Teilen auf WhatsApp - Welche Regeln für die Europawahl gelten in allen EU-Mitgliedstaaten?
Die Zahl der Europaabgeordneten wird vor jeder Wahl festgelegt. Die Gesamtzahl darf 750 plus den Präsidenten nicht überschreiten. Derzeit gibt es 705 Abgeordnete des Europäischen Parlaments.
Die Zahl der Abgeordneten, die aus jedem EU-Mitgliedstaate gewählt werden, wird vor jeder Wahl festgelegt und beruht auf dem Grundsatz der degressiven Proportionalität, das heißt ein Abgeordneter aus einem größeren Land vertritt mehr Menschen als ein Abgeordneter aus einem kleineren Land. Die Mindestzahl der MdEP aus einem Land beträgt sechs und die Höchstzahl 96.
Die Wahl wird von nationalen politischen Parteien bestritten, aber sobald die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt sind, entscheiden sich die meisten für eine Mitgliedschaft in transnationalen politischen Gruppierungen. Die meisten nationalen Parteien sind einer europaweiten politischen Partei angegliedert.
- Teilen auf Facebook - Wählen wir nationale Parteien oder europäische Parteien?
- Teilen auf Twitter - Wählen wir nationale Parteien oder europäische Parteien?
- Teilen auf LinkedIn - Wählen wir nationale Parteien oder europäische Parteien?
- Teilen auf WhatsApp - Wählen wir nationale Parteien oder europäische Parteien?
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments sind in Fraktionen zusammengeschlossen, die sich auf gemeinsame Ideale stützen. Jede Fraktion besteht aus mindestens 23 Abgeordneten aus mindestens einem Viertel der EU-Länder. Im aktuellen Europäischen Parlament gibt es sieben Fraktionen.
Die Wahlergebnisse werden live auf der Website des Europäischen Parlaments veröffentlicht.
Die gewählten Abgeordneten werden daran arbeiten, Fraktionen zu bilden. Während der ersten Plenartagung, auf der alle Abgeordneten zusammenkommen, wählt das neue Parlament einen Präsidenten. In einer weiteren Sitzung wird das Parlament den neuen Präsidenten der Europäischen Kommission wählen und später das gesamte Kollegium der Kommissionsmitglieder prüfen und bestätigen.
Die Europäische Kommission ist die Exekutive der EU. Sie ist für die Ausarbeitung und Umsetzung von EU-Rechtsvorschriften und für das Tagesgeschäft der EU zuständig. Das Europäische Parlament, das die Interessen der EU-Bürger vertritt, und der Rat der Europäischen Union, der die Interessen der Länder vertritt, arbeiten die Vorschläge der Kommission aus und nehmen sie an, wenn sie ihnen zustimmen. Lesen Sie mehr über die EU und ihre Institutionen.
Erfahren Sie mehr über die Organe und Einrichtungen der Europäischen Union.- Teilen auf Facebook - Was ist der Unterschied zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Europäischen Kommission?
- Teilen auf Twitter - Was ist der Unterschied zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Europäischen Kommission?
- Teilen auf LinkedIn - Was ist der Unterschied zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Europäischen Kommission?
- Teilen auf WhatsApp - Was ist der Unterschied zwischen dem Europäischen Parlament, dem Rat und der Europäischen Kommission?
Europe Direct kontaktieren
Wenn Sie weitere Fragen zur Wahl zum Europäischen Parlament haben, können Sie sich gern an die Europäische Union wenden.
Anruf innerhalb der EU: 00 800 6 7 8 9 10 11 (kostenfrei)
Anruf von außerhalb der EU: 0032 2 299 96 96 (internationaler Standardtarif)